Da sind Sie ja! Geben Sie es zu: Die Headline hat Sie neugierig gemacht und zum Klicken verleitet. Damit hat der Content im ersten Schritt schon einmal genau das erreicht, was er sollte – Ihr Interesse geweckt und Sie gar zur Aktion animiert.

Starker Content, in Form einer guten Headline, eines ansprechenden Bildes oder Videos, weckt die Neugier – und die schlummert in jedem von uns. Oder glauben Sie wirklich, dass Ihre potenziellen Kunden, Journalisten oder Influencer ganz anders ticken als Sie selbst? Mitnichten! Auch deren Aufmerksamkeit und Interesse können Sie in Form von starkem Storytelling gewinnen. Wenn es Ihnen gelingt, diese Menschen für Ihr Unternehmen, Ihre Marke oder Produkte zu begeistern, steht am Ende im Idealfall der Kauf- oder Geschäftsabschluss. Und so trägt Content Marketing nicht nur zur Steigerung der Markenbekanntheit, sondern auch zum Umsatz bei.

Clickbaiting funktioniert

Allerdings muss ich Sie an dieser Stelle leider ein wenig enttäuschen. Denn Sie erfahren hier nicht, wie ich privat ticke. Reines Clickbaiting also. Bei dem man mit einer reißerischen Headline zunächst angelockt und anschließend oftmals mit eher mauem Inhalt enttäuscht wird. Ich gehe fest davon aus, dass bei Ihnen Verpackung UND Inhalt stimmen, so dass sich starkes Storytelling erst recht lohnt! Und damit Sie mir dieses Clickbaiting nicht allzu krummnehmen, verrate ich Ihnen auf dieser Website doch etwas Privates – und zwar meine größte Jugendsünde…

Im Gegensatz zu seinen sportlichen Gesprächspartnern sieht man Content-Spezialist Lacroix (2. v. r.) die Vorliebe für Eis sehr wohl an und damit auch, warum die Wahl für diese Talkrunde auf den Stand der Gelateria fiel…
Foto: Christian Gelhausen für Sportbuzzer