Immer mehr Unternehmen haben inzwischen erkannt, dass potenzielle Kunden durch informativen, beratenden und unterhaltenden Content viel besser erreicht werden als durch eher inhaltslose Claims und Slogans. Zumal auch Suchmaschinen wie Google oder soziale Medienkanäle wie Facebook, Instagram und Co. diese Vorgehensweise belohnen. Und trotzdem machen Unternehmen oft gravierende Fehler – hier erfahren Sie, welche.
Eigener Geschmack scheint wichtiger als die Zielgruppe
Ob kleines Unternehmen, Mittelständler oder Konzern: Relativ häufig hört man im Kontext der Content-Erstellung von Mitarbeitern: „Unsere Geschäftsführung will das gerne so.“ Okay, wenn das so ist. Dann gestalten wir den Content halt so, wie es die Firmenleitung gerne will, oder? Wenn die Geschäftsführung Spezialist in Kommunikation und Content ist, dann wäre das eine hervorragende Idee. Aber wenn sie das nicht ist? Dann könnte es durchaus passieren, dass man Content erstellt, der die Zielgruppe nicht anspricht…
Denn: Angenommen, die Geschäftsführer ist großer Fan des Feuilletons der Frankfurter Allgemeinen Zeitung. Die Zielgruppe des Unternehmens konsumiert aber überwiegend gerne Boulevard-Medien. Das bedeutet: Würde man nun Content nach dem Geschmack der Geschäftsführung produzieren, wäre die sicherlich zufrieden – die Zielgruppe aber weniger.
Bei der Erstellung von Content ist also nicht allein Kreativität gefragt. Noch wichtiger ist es, im Vorfeld Überzeugungsarbeit bei den Entscheidungsträgern eines Unternehmens zu leisten, damit diese den Kommunikationsverantwortlichen vertrauen. Denn es zählt nicht der eigene Geschmack, sondern immer der Ihrer Zielgruppe!
In Unternehmen ein echtes Spannungsfeld. Der Content-Spezialist kennt diese Problematik und unterstützt Sie bei der Erstellung und Ausführung einer geeigneten Content-Strategie für Ihre Zielgruppe und unter Berücksichtigung der Interessen der Geschäftsführung.
