Der Begriff Content-Marketing beschreibt sich fast von selbst: Dabei handelt es sich um eine Marketing-Disziplin, die mit qualitativen Inhalten Zielgruppen ansprechen soll. Also weg von den (eher platten) Werbebotschaften hin zu echtem Mehrwert für den Kunden. In den USA ist Content-Marketing schon seit einem Jahrzehnt schwer angesagt – sowohl im B2C- als auch im B2B-Bereich. Allmählich ziehen auch deutsche Unternehmen nach. Verständlich, schließlich kann perfektes Content-Marketing zu einem echten Erfolgsfaktor werden.
Content-Marketing bietet glaubwürdige und unterhaltsame Stories
Während reine Werbe-Slogans und Spots, Banner oder Anzeigen das Unternehmen, die Marke und Produkte wahnsinnig positiv darstellen, bietet Content-Marketing nützliche Informationen, Wissen oder Unterhaltung. Dabei orientiert man sich hinsichtlich Ansprache und Storytelling an journalistischen Publikationen. Das erhöht bei potenziellen Kunden den Faktor der Glaubwürdigkeit. Denn die Inhaltsproduzenten behaupten Kompetenzen, Know-how und Werteversprechen nicht einfach nur – sie belegen es. Außerdem empfinden User und Leser solche Stories als viel ansprechender. Diese Kombination sorgt dafür, dass diese Inhalte viel eher konsumiert werden als bei klassischer Werbung, die in den meisten Fällen kaum wahrgenommen wird. Was im Idealfall in profitables Kundenhandeln mündet.
In Nordamerika ist Content-Marketing im B2B-Business populär
Wenig verwunderlich also, dass laut der jüngsten Studie des Content Marketing Institutes in New York 86 Prozent der nordamerikanischen B2C-Unternehmen auf Content-Marketing setzen, im B2B-Business sind es sogar 89 Prozent! Dementsprechend sind auch die Budgets gestiegen und angelegt. Auch Unternehmen im deutschsprachigen Raum haben die Bedeutung von Content-Marketing erkannt: Die Investitionen für Unternehmensmedien lagen 2017 – laut der Basisstudie des Content Marketing Forums (CMF) – im DACH-Raum bei rund acht Milliarden Euro. Ein Plus von 16 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Auf den Digitalbereich entfielen dabei 4,6 Milliarden Euro – eine Steigerung um 23 Prozent.
Keine Frage: Content-Marketing ist derzeit eine der wichtigsten Disziplinen im Bereich Kommunikation.