Laut Wikipedia ist der Spezialist „eine Person, die über überdurchschnittlich umfangreiches Wissen auf einem Fachgebiet oder mehreren bestimmten Sacherschließungen oder über spezielle Fähigkeiten verfügt“. Klingt einleuchtend. Aber wodurch wird eigentlich belegt, dass Sie es hier tatsächlich mit einem Content-Spezialisten zu tun haben?
Ganz einfach: durch meine reichhaltige Erfahrung und fortlaufenden Weiterbildungen. Über 20 Jahre bin ich mittlerweile auf diesem Gebiet tätig. 20 Jahre, in denen ich für bekannte und weniger bekannte Marken arbeitete und in denen ich für größere und kleinere Unternehmen Content produzierte. Vor allem aber 20 Jahre, in denen ich mich immer wieder mit neuen Medien, Formaten und Entwicklungen ausgiebig beschäftigt und mich auf den neuesten Stand gebracht habe. Ganz gleich, ob es sich dabei um soziale Medien, Videos, Podcasts oder Virtual- und Augmented Reality handelt.
Ich kenne beide Content-Seiten: Medium und Unternehmen
Die Content-Weichen wurden bei mir schon früh gestellt – und zwar in Form der vielleicht besten journalistischen Ausbildung an der renommierten Axel-Springer-Akademie (Berlin und Hamburg). Inzwischen war ich fast genau jeweils zehn Jahre auf der „einen Seite“ und auf der „anderen Seite“ tätig. Damit meine ich meine Arbeit als Journalist einerseits und die in der Unternehmenskommunikation bzw. im Content Marketing andererseits. Eine perfekte Mischung, da ich das erworbene Know-how sowie die Kenntnis über die Bedürfnisse beider Seiten als Content-Spezialist für Sie gewinnbringend einzusetzen weiß.
Den größten Teil meiner journalistischen Laufbahn verbrachte ich dabei bei Bild und Bild am Sonntag. Weitere Stationen waren u.a. Player, Sport-Bild, B.Z. oder Berliner Morgenpost. In der Unternehmenskommunikation bzw. im Content Marketing arbeitete ich beispielsweise für den VfL Wolfsburg, die Otto Group, Hamburg Freezers, Facebook oder Unilever. Weitere Unternehmen und Marken, für die ich tätig war, finden Sie unter Referenzen.
